ich hatte versprochen mich zu melden, wenn das Video zum EM-Finale Deutschland gegen Belgien verfügbar ist. (Damals gab es nur eine Audioübertragung). Hier nun endlich das Video vom Spanischen Petanque-Verband.
Viel Spaß beim Anschauen,
Dominique
Featured
Länderpokal 2025 in Gersweiler, Saarbrücken
Und ab ins Saarland zum Länderpokal. Für uns Berliner bedeutete das auch in diesem Jahr achtzehn Stunden Zug- oder Autofahrt für achtzehn Stunden Boule spielen. Kein wünschenswertes Verhältnis, dafür eines, an das wir uns gewöhnt haben.
Im Jahr 2024 als Notlösung geboren, scheint sich die Kombination „Gersweiler & Länderpokal“ zu etablieren. Da in Deutschland keine Boulehalle ausreichend groß ist, um 25 Spiele parallel stattfinden zu lassen, müsste jede Halle im Bundesgebiet um x Spielbahnen erweitert werden, wenn man auf Zwangsspielpausen während des Turniers verzichten möchte. Die Halle in Gersweiler umfasst 16 Bahnen, auf denen pro Spielrunde jeweils drei Begegnungen, also 15 Spiele, stattfinden konnten. Die restlichen zehn Plätze befanden sich direkt vor der Halle unter einem riesigen weißen Veranstaltungszelt, das ca. 35 m lang, 15 m breit und 5 m hoch ist, durch ein Warmluftgebläse beheizt werden kann und ausschließlich für den Länderpokal errichtet wurde. Abgesehen von der für uns maximal ungünstigsten Lage ganz im Südwesten der Republik ist dieses Setup unter den gegebenen Umständen doch sehr praktikabel. Solange wir keine ausreichend große Halle in Deutschland haben, werden wir wohl auch in den nächsten Jahren wieder nach Gersweiler reisen dürfen.
Aus sportlicher Sicht lief es für uns verblüffender Weise exakt wie im Vorjahr. 2024 holten wir drei von neun Begegnungen, gewannen 19 von 45 Partien und hatten eine Nettopunktedifferenz von –56. Auch in diesem Jahr konnten wir 19 Spiele für uns entscheiden, was uns drei Begegnungen einbrachte, mit einer Nettopunktedifferenz von –53. Anders als im Vorjahr landeten wir damit nicht auf dem 9., sondern auf dem 8. Platz – punktgleich mit den Bayern, welche allerdings zwei Einzelspiele mehr gewinnen konnten. Der Gesamtsieg ging dieses Jahr erneut an Baden-Württemberg, gefolgt von Rheinland-Pfalz auf dem 2. und Hessen auf dem 3. Platz.
Unsere Teamleistungen waren diesmal auch sehr ausgeglichen. Die Damen und die Espoirs konnten jeweils drei Siege einfahren. Wobei die Espoirs großes Glück hatten, überhaupt antreten zu können. Phillip war am Tag unserer Abreise leider so stark erkrankt, dass er nicht mitreisen konnte. Daraufhin gelang es Celine sehr schnell, ihre ehemalige Kadermitspielerin Sarah Calibe aus dem Saarland zu überzeugen, gemeinsam mit ihr und Daniel an den Start zu gehen. Obwohl die drei noch nie zuvor in dieser Kombination gespielt hatten und auch Celine und Daniel bisher kein Turnier zusammen bestritten, schlugen sie sich sehr gut. Einen sehr großen Dank an dieser Stelle nochmals an Sarah für ihre sehr spontane Bereitschaft, uns zu verstärken!
Sowohl die Jugend als auch das Team Senioren 1 holten am Ende vier Siege und schrammten damit nur knapp an einer positiven Bilanz vorbei. Diese errungen unsere Senioren 2 mit Baris, Laurent, Robin und Hervé, die mit fünf gewonnenen Partien den 4. Platz in ihrer Kategorie erzielten. Klasse!
Unter dem Strich war es ein gelungener Ausflug in den Süden, der allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Im Namen des gesamten Teams möchte ich mich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken, die uns die Teilnahme in diesem Jahr ermöglicht haben. Danke an Hanni und Joerg für euren tollen Support während des gesamten Wochenendes und insbesondere für eure Hingabe zum Wohl des Jugendteams!
Im Speziellen erwähnen und herzlichst bedanken möchte ich mich im Namen aller bei Alex Giacometti für seinen unermüdlichen Einsatz als chef d’équipe bei seinem ersten Länderpokal. Komplett ins kalte Wasser geworfen, ist es Alex unter großem zeitlichem Aufwand gelungen, uns optimale Rahmenbedingungen zu schaffen, sodass wir uns voll auf unsere sportlichen Aufgaben fokussieren konnten. Danke, Alex!
Micha Kitsche
Zu Beginn des Länderpokals wurden die amtierenden Deutschen Meister und Weltmeister gekürt, da durft Celine natürlich nicht fehlen. Herzlichen Glückwunsch auch nochmal von uns!
Featured
Länderpokal jetzt im Stream
Eine Info für alle, die bei dem tristen Wetter lieber auf der Couch bleiben möchten: der DPV-Youtubekanal überträgt das ganze Wochenende lang den Länderpokal.
Wir drücken die Daumen und wünschen dem berliner Kader viel Spaß, Dominique
Featured
Quo vadis LPVB - ein Brandbrief an die Vereine
INFO: DIE HIER ANGEKÜNDIGTE VERANSTALTUNG AM 17.11. FINDET NICHT STATT, DA HIERZU KAUM ANMELDUNGEN ERFOLGTEN UND WENIG INTERESSE GEZEIGT WURDE.
Liebe Freunde des Berliner Pétanque Sports
Ich schreibe Euch heute an, weil nicht nur die Saison für den Berliner Boulesport sehr erfolgreich war. Es muss auch personell im LPVB eine Weiterentwicklung geben.Das Eine ist vom Anderen aber nicht zu trennen. Bislang gab es auf unsere Einladungen zur offenen monatlichen Online Runde des LPVB Vorstandes und auf unsere Aufrufe zur personellen Besetzung nur schwache Reaktionen. Von einer Begeisterung, die unser sportliches Momentum widerspiegeln und den Landesverband tragen würde, kann bisher noch nicht wirklich die Rede sein.Wir, der Vorstand und alle Teamplayer im Verband, wollen weitere engagierte Menschen gewinnen, denen es um den sportlichen Fortbestand und einen Imagewandel zu einem auf den Nachwuchs ausgerichteten Verband geht und die sich dafür aktiv einbringen wollen.
Wir müssen als Verband eine breite Basis aufbauen, damit sich eine erfolgreiche Spitze herauskristallisieren kann. Beim vergangenen Hauptausschuß des DPV hat uns das viel Anerkennung eingebracht. Doch brauchen wir dafür eure Mitwirkung und sei es in Ausschüssen und in unterstützenden Teilaufgaben.Ohne dieses Engagement wird es 2026 keinen Sportbetrieb geben, keine Landesmeisterschaften, keinen Ligabetrieb, keine DM Qualies. Ich hätte nicht geglaubt, dass ich diesen Aufruf von Martin Beikirch aus dem Jahr 2023 heute wiederholen muß. Zwei wichtige Säulen sind zur kommenden LDV 2026 neu zu besetzen:
- Finanzen und Lizenzen (eventuell getrennt voneinander) - Sportbetrieb
Darüber hinaus suchen wir Teamplayer, die sich zutrauen, beispielsweise im Rechtsausschuß mitzuwirken. Leute die sich trauen, Spendenmittel und andere Drittmittel zu akquirieren oder die überhaupt einmal in die Verbandsarbeit hineinschnuppern wollen. Die jährliche Kassenprüfung ist ebenfalls neu zu besetzen.Für die Jugendarbeit haben wir inzwischen ein starkes Team um Jörg Schuh, der mit Colette Schwarte und Hanne Hennig bereits jetzt herfolgreiche Arbeit leistet und sich zu Wahl stellen wird.Die Verbandskommunikation hat mit dem starken und kompetenten Engagement von Dominique Bertisch spürbar an Schwung und Präzision gewonnen. Dominique kann auch Unterstützung gebrauchen, denn Webseitenpflege, aktuelle Berichterstattung, Kommunikation mit den Vereinen unter einen Hut zu bringen, Kalender zu pflegen und vieles mehr, ist gerade in der Hauptsaison arbeitsintensiv.
Mit dem Sportausschuß hat sich ein kompetentes Team gebildet, das auch künftig an der Gestaltung des Sportbetriebes mitwirken wird, 2026 dann allerdings unter neuer Führung.Tom Krupke und ich werden uns zur Wiederwahl für die Präsidentschaft stellen. Wir haben noch viel vor. So ist die Mitgliedschaft des LPVB im Landessportbund am 17. November Realität und eröffnet neue Möglichkeiten. Das wollen wir nutzen! Auch hierfür ist jede Unterstützung und Mitwirkung willkommen! Ich appelliere daher an alle, diesen Aufruf aufzunehmen, weiterzugeben, aktiv in Euren Vereinen nachzuhaken, um bis Mitte Dezember für uns Klarheit zu schaffen, wie, ob und mit wem wir weitermachen können.
Allez les Boules, auf daß sie auch weiterhin für Berlin rollen!
Euer LPVB Präsi
Horst-W. Hildebrand
Featured
Winterpause? Nicht mit uns!
Um die kalte Jahreszeit etwas zu verkürzen, starten wir eine kleine Boule-Aktion für den Nachwuchs. An fünf Sonntagen treffen wir uns in der Tegeler Boulehalle zu Supermêlée-, Schieß- und Legewettbewerben, Cornhole, Kubb etc. Willkommen sind alle zwischen 9 und 18 Jahren – vom Anfänger bis zum Deutschen Meister, mit oder ohne eigene Kugeln. Kommt vorbei und habt Spaß – wir freuen uns auf euch!
Das Angebot ist eine Zusammenarbeit des Jugendteams und des Club Bouliste de Berlin
Featured
Der LPVB sucht dich (immernoch): Onlinetreffen am Montag, 3.11.
Liebe Alle,
um unser Team im (erweiterten) Vorstand zu verstärken, und die offenen Positionen zu besetzen, öffenen wir erneut unser monatliches Online-Meeting für alle Interessierten und Neugierigen.
Am Montag, den 3.11., um 19:00 Uhr über diesen Link. Hier könnt ihr Fragen zu den Positionen loswerden oder einfach nur schauen wir wir miteinander arbeiten und ob das was für euch wäre. Es wäre schön, wenn möglichst viele Menschen teilnehmen. Die Stellenbeschreibungen sind nicht in Stein gemeiselt, man kann eine Position auch als Team ausführen und eine LPVB Lizenz ist auch nicht zwingend notwendig für die Übernahme eines Amts.
Hier nochmal die offenen Positionen im Überblick:
Finanz- und Lizenzbeauftragte:r
Du bist der oder die Hüter:in der Finanzen. Deine Aufgaben umfassen die Verwaltung des Verbandsbudgets, die Erstellung des Haushaltsplans, die Überwachung der Gemeinnützigkeit und die Organisation der jährlichen Kassenprüfung. Außerdem unterstützt dich der Vizepräsident bei der Lizenzvergabe und -verwaltung.
Beauftragte:r für Breitensport
In dieser Rolle organisierst du Breitensport-Aktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Sportausschuss und dem Vizepräsidenten. Dein Ziel ist es, Pétanque für eine breite Masse zugänglich zu machen und neue Spieler für unseren Sport zu begeistern.
Sportwart
Als Sportwart:in bist du für die Organisation und Koordination unserer sportlichen Veranstaltungen zuständig – von der Liga über die Berliner Meisterschaften bis hin zu Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften. Du bist der/die Ansprechpartner:in für sportliche Belange und sorgst dafür, dass der Spielbetrieb reibungslos läuft. Unterstützung erhältst du vom Sportausschuss, mit dem du dich regelmäßig abstimmst.
Beauftragte:r für Spenden und Fördermittel
Du bist unsere strategische Stimme für die Finanzierung des Verbands. Deine Hauptaufgabe ist es, nach öffentlichen Fördermitteln, Stiftungen oder Sponsoren zu suchen, um unsere Projekte zu realisieren. Du hilfst dabei, neue Einnahmequellen zu erschließen und sicherst so die finanzielle Basis für die Zukunft des LPVB.
Kassenprüfer:innen
Ihr seid die unabhängige Kontrollinstanz. Einmal im Jahr überprüft ihr die Arbeit der Finanzverwaltung, damit die Finanzen des Verbands transparent und korrekt geführt werden.
Rechtsausschuss
Der Rechtsausschuss dient der Wahrung des Rechtsfriedens im Verband. Ihr arbeitet unabhängig vom Vorstand und schlichtet Differenzen sowie Konflikte. Im Vordergrund steht die einvernehmliche Lösung von Problemen.
Mitglied im Sportausschuss
Der Sportausschuss unterstützt den Sportwart bei seinen Aufgaben. Das Gremium ist offen für alle Interessierten, idealerweise aus allen aktiven Ligamannschaften. Hier kannst du dich direkt einbringen, um den Sportbetrieb zu gestalten.
Wir freuen uns über euer Interesse, Dominique
Featured
Das sind die Länderpokal-Teams 2025
Am 15. + 16. November ist es wieder soweit: die Landesverbände schicken eine Auswahl ihrer besten Spieler*innen nach Gersweiler um sich miteinander zu messen. Dieses Jahr treten folgende Teams für Berlin an:
Senior 1 : Michael Kitsche, Thomas Bachner, Lars Schirmer Senior 2 : Laurent Mirabeau-Sibold, Robin Carstens, Baris Gürkan, Hervé Dieu Damen : Luzia Beil, Susanne Werner, Rachel Hoerr, Andrea Schirmer Espoirs : Celine Grauer, Philippe Bourgeois, Daniel Wessel Jugend : Cem Yildiz, Milan Zeug, Mowgli Piña Melzner
Als Begleitung für die jugendlichen Teams fahren Hanni Henning und Jörg Schuh mit, und Alex Giacometti vertritt Tom Schmieder-Jappe als Chef d'Equipe.
Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns schon jetzt auf die Übertragung im DPV Kanal und das Mitfiebern.
Dominique
Featured
Die BuLi Aufstiegsrunde findet dieses Wochenende statt!
Liebe alle,
dieses Wochenende (25./26.10.) ist es soweit: die Bundesliga Aufstiegsrunde findet statt, von Berlin mit dabei ist diesmal Boule 36 I, wir wünschen ganz viel Erfolg und gute Spiele! Eine Liveübertragung gibt es höchtwahscheinlich wieder auf dem DPV-Youtube Kanal, weitere Infos zum Zeitplan, dem neuen Modus und sogar dem Speiseplan bekommt ihr hier.
Hier eine etwas eigennützige Werbung, denn ich selbst habe nicht die besten Augen und bin ein großer Fan von den deutlichen Spielstandanzeigen:
Die Anzeiger von Felix sind nun verkaufsbereit und haben eine übersichtliche Webseite mit allen Infos und Bestelloptionen. Wer als Verein also noch überlegt, was man zum Jahresende mit dem vielen übrigen Geld machen sollte, hier ist ein Vorschlag. Die Anzeigen sind zudem perfekt mit der S:T:O:P-Software kompatibel, sodass man das Ergebnis sogar live übertragen kann (wenn man möchte).
Besonders interessant könnte dies für Vereine sein, die auch andere Sportarten anbieten, da die Anzeiger vielseitig einsetzbar sind. Außerdem sind sie wetterfest und personalisierbar (z. Bsp. mit Vereinslogo oder Vereinsfarben). Bei Fragen wendet euch einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Liebe Grüße,
Dominique
Featured
Saisonabschluss: Berliner Erfolge zum Ende des Jahres
Liebe alle,
die Saison ist nun so gut wie vorbei. Gerade diese Woche wurde noch einmal sehr deutlich, welch erfolgreiches Jahr wir hatten:
Celine Grauer wurde in Charlottenburg als Siegerin der Europameisterschaft feierlich begrüßt. Wenn ich mich nicht täusche (bitte korrigiert mich, falls doch), ist sie damit Berlins erste Europameisterin! Herzlichen Glückwusch!
Zudem wurde in Kreuzberg das Supermêlée-Abschlussturnier gespielt: Idrissou hat verdient gewonnen, dicht gefolgt von Jakob und Sebastian. Die Top Ten können allesamt stolz auf sich sein. Die Stimmung war super. Und währenddessen haben wir noch erfahren, dass Luzia und Lars mal eben Stéphane Robineau in New York besiegt haben!
Was für eine Saison für die Berliner! Ich bin schon gespannt auf das kommende Jahr!
Und damit wir nicht einrosten: Am Samstag, den 18.10., findet das Lulu-Turnier in Tegel statt, und ab dem 31.10. geht das Nocturne-Supermêlée in der beheizten Halle in Tegel endlich wieder los.