Ob das Super-Mêlée in Charlottenburg tatsächlich am 8. Mai und das Frauen-Mêlée am 13. Mai tatsächlich starten können ist noch völlig ungewiss. Es kann gut sein, dass für alle Mêlées erstmal neue Modalitäten entwickelt werden müssen.
Featured
Rekord schon wieder gebrochen – Sascha Koch schießt 124 Punkte
Der gestrige Rekord von Manuel Strokosch ist schon wieder Geschichte, heute im 1/8-Finale des Corona-Shotings legt Sascha Koch mit 124 Punkten los. Es wird schwer für Manuel, der gegen Sascha antreten muss.
Neuer Rekord beim Corona-Shooting – 115 Punkte von Manuel Strokosch
TV Petanque aktuell war live dabei als Manuel 115 Punkte beim Corona-Shooting erzielte. Starke Leistung vom DPV-Saarländer. Sein Konkurrent Kai Klinkel (Hessen) hatte mit 66 Punkten einen zu kleinen Vorsprung herausgeholt. Auch Sascha Koch ist weiter auf Erfolgskurs. Erneut 100 von möglichen 150 Punkten legte der Speyrer in dem Duell gegen Steffen Kleemann vor.
Nun ist der letzte Berliner raus, im 1/8 Finale musste sich Sebastian mit Lasse Stentenbach messen. Lasse konnte sich mit 94 Punkten klar absetzen von Bastis 74 Punkten.
1/8 Finale
Dominique ist raus, nur Sebastian ist im 1/8 Finale noch dabei. Er war punktgleich mit Tobias Müller, hatte aber mehr Carreaux. Am Mittwoch und Donnerstag wird das 1/8 Finale gespielt.
1/16 Finale
Nur Dominique und Sebastian sind im 1/16 Finale noch dabei, das am Ostermontag und Dienstag gespielt wird.
Die 138 Punkte von Martin nach der Repechage waren 3 Punkte zu wenig zum weiter kommen. Bei den Damen fehlten Luzia 4 Punkte für das 1/8 Finale.
Vorrunde
Dominique Tsuroupa 83 Punkte
Sebastian Junique 71 Punkte/Repechage 74 Punkte = 145 Punkte
Ben Kirchner 64 Punkte/Repechage 37 Punkte = 101 Punkte
Jean-Francoise Mores 62 Punkte/Repechage 48 Punkte = 110 Punkte mit Gipsarm
Martin Beikirch 58 Punkte/Repechage 80 Punkte = 138 Punkte
Noy Vanhop Nguyen 52 Punkte/Repechage 46 Punkte = 98 Punkte
Luzia Beil 43 Punkte/Repechage 48 Punkte = 91 Punkte
Lars Schirmer 37/39 Punkte
Von Karfreitag bis Sonntag schießen alle nochmal in der Repechage (bei Dominique reichen die 83 Punkte für die direkte Qualifikation ins 1/16 Finale)
Für Cadets und Minimes geht die Vorrunde noch bis Mittwoch, 15. April und es gibt einen Satz Kugeln zu gewinnen. Übrigens: Minimes schießen auf 5m, 6m und 7m, Cadets auf 6m, 7m und 8m.
Mal wieder etwas Positives: Neuer Wettbewerb für Tireusen und Tireure …
Im Halbfinale am 5. April schießt Sascha Koch sensationelle 99 Punkte, er macht ein Loch bei 30 Schüssen.
In der vergangenen Woche ging es los mit dem Corona-Shooting. Gestern wurde das Halfinale und Finale gespielt. Live per Twitch schauten im Durchschnitt 130 Zuschauer den Live-Shootings der Spieler zu. Zudem gab es noch große emotionale Momente.
Nach dem Shooting ist vor dem Shooting – ab sofort startet die nächste Runde mit einem Extra Damen- und Herren Turnier. Alle Infos dazu findet ihr hier. Wäre doch super, wenn viele BoulespielerInnen aus Berlin ebenfalls mitmachen.
Das Kastanienturnier am 16./17. Mai ist nun ebenfalls abgesagt.
Featured
Marseillaise aktuell, Interview mit Pierre Guille
Am Tag nach der Ankündigung der FFPJP, dass alle Wettbewerbe bis zum 30. Juni ausgesetzt werden, erklärte der Präsident der Mondial La Marseillaise à pétanque, Pierre Guille, die Situation für die 59. Ausgabe, die vom 5. bis 9. Juli 2020 angesetzt ist.
Ich habe den Text mit Deepl übersetzt und ihr könnt hier das Original und die Übersetzung als PDF anschauen.
Martin
Featured
Update zum Berliner Spielbetrieb (25. März 2020)
Auf der gestrigen Telefonkonferenz des LPVB Vorstands haben wir besprochen, dass wir noch nicht alle Veranstaltungen bis zur Jahresmitte absagen.
Wir warten ab, wie sich die Lage weiter entwickelt. Nach derzeitigem Stand gelten die Einschränkungen bis zum 19. April.
Martin
Featured
Weitere Turniere in Berlin gestrichen!
Das 1. Mai Mixte und das Salatgartenturnier des 1. BCK sind abgesagt, da das Bezirksamt z. Z. nur noch Anträge im Straßen- und Grünflächenamt bearbeitet, die für die Daseinsvorsorge wichtig sind, welche primär von den Behörden zu gewährleisten ist. Aus diesem Grund werden bis auf weiteres sämtliche Veranstaltungsanfragen/-anträge im öffentlichen Raum kategorisch abgelehnt. Näheres auf der BCK Webseite.
Auch das Freitags-Supermêlée wird vorläufig nicht stattfinden.
Korrektur: Der DPV hat nicht alle Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte abgesagt, sondern es wird voraussichtlich keinerlei Aktivitäten im organisierten Pétanque-Wettkampfsport des Nationalverbandes in der ersten Jahreshälfte geben. Darum werden auch die Qualis zu DM-Doublette und DM-Triplette voraussichtlich ausfallen.
Ob wir als LPVB nach dem 19. April Liga und Berliner Meisterschaften durchführen können ist inzwischen sehr fraglich.
Wenn uns weitere Turnierabsagen erreichen – das ist sehr wahrscheinlich – werden wir hier informieren.