Der Mai startet mit gleich 3 Mixte-Turnieren in 4 Tagen: Zum Aufwärmen das 1.Mai Mixte in Kreuzberg (3:3). Am Samstag findet dann in Tegel, für die reisefreudigen, die gerne zur DM reisen möchten, die Quali zur Deutschen Meisterschaft Mixte (2:2) statt. Und am Sonntag die Berliner Meisterschaft (2:2), ebenso ausgetragen in Tegel vom Club Bouliste, Anmeldungen bitte über den LPVB.
Viel Erfolg und vor allem schöne Spiele für alle Teilnehmenden, Dominique
Featured
Ligastart 2025
Am 12.04.25 fiel für alle 3 Berliner Ligen der Startschuss in die neue Boule-Saison 2025. Das Bouledrome des Vereins Club Bouliste de Berlin präsentierte sich an diesen Tag im besten Zustand! Die fleißigen Helfer des Vereins um ihren Präsidenten Frennzy Besser, hatten ganze Arbeit geleistet und das Spielgelände in den Tagen davor perfekt hergerichtet. An dieser Stelle einen großen Dank an den Verein Club Bouliste de Berlin, dass die 3 Berliner Ligen auch in diesem Jahr ihre Ligaspiele wieder auf dem Vereinsgelände stattfinden lassen können! So war es auch nicht verwunderlich, dass sich das Bouledrome ab 9 Uhr morgens, wolkenverhangenen und frischen Wetter recht schnell füllte und alle Spieler/innen sich in einer entspannten Atmosphäre herzlich begrüßten, Neuigkeiten austauschten, einen Schnack hielten oder sich schon intensiv auf den Bahnen einspielten. Erfreulich aus Sicht des Landesverbandes sei hierbei erwähnt, der Zuwachs in der untersten Spielklasse. In der 3. Berliner Liga kamen mit Boule 36 II, Petanquistan II und Kreativ II drei neue Mannschaften dazu. So wuchs die 3. Berliner Liga auf 10 Mannschaften und bescherte den Mannschaften der untersten Spielklasse einen sehr langen Spieltag, da sie 3 Begegnungen a´ 5 Spiele zu absolvieren hatten. Trotz der vielen Spiele am ersten Ligaspieltag brachten sie diesen trotzdem erfolgreich hinter sich. Die letzte Begegnung zwischen Petanquistan II und Kreativ II endete folglich auch erst um 21 Uhr und nötigt allen Beteiligten großen Respekt ab! Schließlich war man auch schon über 12 Stunden auf den Beinen und da noch das nötige Mindset und Durchaltevermögen aufrecht zu halten ist aller Ehren wert! Aber zurück zum Anfang: Nachdem Frennzy Besser vom Club Bouliste und Tom Krupke als Schiedsrichter einige Worte an die Spielerinnen und Spieler gerichtet hatten, wurde der Spieltag pünktlich um 10 Uhr von Matthias Schmitz (dem dritten Schiedsrichter neben Tom und Max Wagner) mit einem Pfiff aus der Trillerpfeife eröffnet. Von der ersten Minute an herrschte eine sehr konzentrierte Atmosphäre auf den Plätzen und alle Spieler/innen gaben ihr Bestes, um ihrer Mannschaft den Sieg zu bescheren. Dabei kam es hier und dort zu hitzigen Diskussionen, die aber alle sehr fair und respektvoll abliefen. Von Anfang an gab es spannende Spiele auf hohem Niveau, die sich dann auch den knappen Ergebnissen von 3:2 Begegnungen für die siegreiche Mannschaft niederschlugen. So war es zum Beispiel in der 1. Liga auch nicht ganz so überraschend, dass der letztjährige Berliner Meister Inter Türkis seine ersten beiden Begegnungen mit jeweils 2:3 verlor. Was zum einen der Leistungsdichte in der Liga und zum anderen der neuformierten Mannschaft um Simon Unger geschuldet ist. Es gab aber auch klare Favoriten, die ihrer Rolle vollkommen gerecht wurden. Zu erwähnen sei hierbei die zweite Mannschaft von Boule 36, die mit gerade mal 2 abgegebenen Spielen in 3 Begegnungen ihr Liga dominierten. Angeführt von ihrem Youngstar Cem Yildiz, der mit seinem Teampartner Idrissou Abdoulaye alle 3 Doubletten mit 13:0 für sich entschieden! Auch der zweite Youngstar Milan Zeug, konnte in seinen Spielen seiner Mannschaft Inter Petrol mehr als überzeugen und spielte stark auf. Man kann gespannt sein, was in Zukunft von der jungen Garde noch kommen wird. Zum Abschluss sei gesagt, dass der erste Ligaspieltag somit ein voller Erfolg wurde und alle Beteiligten sich großartige Spiele auf hohem Niveau lieferten und somit auch ihren Teil zum erfolgreichen Ligaauftakt beitrugen!
Grandioser Saisonstart für beide Berliner Bundesligamannschaften
Mit einem solchen Auftakt für die beiden Berliner Vereine in die neue Pétanque-Bundesligasaison hat wahrscheinlich in der gesamten Bouleszene niemand gerechnet. Nach dem ersten Spieltagswochende steht boule devant berlin mit 5 Siegen und ohne Niederlage auf dem aktuellen 2. Platz hinter Waldhof Mannheim. Das Team Zehlendorf Z88 startete mit 4 Siegen und nur 1 Niederlage und belegt damit aktuell den 3. Platz. Wie in der letzten Saison, so war auch dieses Jahr für die Nordvereine (boule devant berlin, Zehlendorf Z88, Lübecker BC, Jever PC, BV Ibbenbüren und als NRW-Vertreter Siemens Mülheim) die Boulehalle in Schüttorf der Austragungsort des ersten Spieltagwochenendes. Gleich in der ersten Runde zeigten beide Berliner Vereine starke Nerven, um ihre ersten Gegner zu besiegen. Während es bei boule devant berlin gegen den Aufsteiger Jever PC 1:1 nach den Tripletten stand und danach zwei Doublettensiege mit jeweils 13:11 zum Endstand von 3:2 reichten, musste Z88 gegen den Lübecker PC gar ein 0:2 nach den Tripletten aufholen, was ihnen aber mit drei sicheren Doublettensiegen ebenfalls zum 3:2 Sieg gelang. In der zweiten Runde stand das Berliner Derby boule devant berlin gegen Z88 an. Hier wurde Pétanque vom Feinsten geboten und war an Spannung nicht zu überbieten. Der 4:1 Sieg von boule devant berlin hört sich auf den ersten Blick deutlich an. Aber zwei Doublettensiege mit 13:12 zeigen, wie eng es hier zuging. Letztendlich war boule devant berlin der etwas glücklichere, aber nicht unverdiente Sieger in diesem hochklassigen Stadtduell. Danke für die Fairness von beiden Vereinen. In der dritten Runde hatte es boule devant berlin mit dem BV Ibbenbüren zu tun. Dieser war überraschenderweise mit zwei Niederlagen gestartet und wollte natürlich den ersten Sieg einfahren. Aber boule devant berlin setzte sich letzendlich klarer durch als es der 3:2 Sieg vemuten lässt. Z88 zeigte sich von der Niederlage in der vorigen Runde unbeeindruckt und besiegte den Jever PC souverän mit 4:1. Am Sonntagmorgen startete die vierte Runde ebens erfolgreich für beide Berliner Teams. Während boule devant berlin erstmals Siemens Mülheim mit einem knappen 3:2 besiegen konnte, erwischte Z88 gegen BV Ibbenbüren mit dem gleichen Resultat (3:2) ebenfalls einen erfolgreichen Start.
In der fünften Runde gelang Z88 gegen Siemens Mülheim ein souveräner 5:0 Sieg und ließ dem Gegner dabei keine Chance. Ganz anders verlief es in der Partie zwischen boule devant berlin und dem Lübecker PC. Die Tripletten gingen für boule devant berlin ziemlich deutlich verloren und so stand es vor den entscheidenden Doubletten 0:2 für Lübeck. Konnte boule devant berlin das gleiche Kunststück wie Z88 gelingen? Diese hatten in der ersten Runde ebenfalls mit 0:2 gegen Lübeck zurückgelegen und am Ende noch 3:2 gewonnen. Die ersten zwei Doubletten konnte boule devant berlin relativ sicher gewinnen und zum 2:2 ausgleichen. Das entscheidende dritte Doublette entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Nach 6:12 Rückstand konnte das Spiel noch gedreht werden und nach dem letzten Schuß für Schluß zum 13:12 kannte der Jubel bei boule devant berlin keine Grenzen. Endstand 3:2 für boule devant berlin und insgesamt 5 Siege an diesem Wochenende. Ein perfekter Start für beide Berliner Vereine. Das gibt viel Selbstvertrauen für den weiteren Verlauf in der Bundesliga. Schon beim nächsten Bundesligaspieltag wird sich zeigen, ob die Leistungen zu mehr als einem gesicherten Mittelfeldplatz reichen werden. Dann warten die sogannten „Großen“ der vergangenen Saison (Meister Horb, der letzjährige Zweite Waldhof Mannheim, die schon immer starken Teams aus Viernheim und Mechenhard sowie der hochgehandelte Aufsteiger aus Achern).
Erhard Bahr
Featured
Überfällige Erneuerungen
Spätestens seit dem Beschluss des Bundestags zur Eintragung des Personenstands „divers“ ist eine Diskussion hinsichtlich der Umsetzung in Sportordnungen überfällig.
Gerade im Boule, wo es keine körperlichen Vor- oder Nachteile aufgrund des Geschlechts gibt, könnte der Umgang mit dem Thema eigentlich sehr einfach sein. Der Landesverband Ost hat auf Landesebene schon für sich eine Änderung beschlossen und diese Änderungen auf dem letzten DPV Verbandstag vorgestellt. Es geht darum, den Ausschluss von TINA-(Trans-, Inter-, Nicht-Binär- und Agender-) Personen vom Mixte zu beenden und ihre Einbeziehung in Frauenturniere zu regeln.
Das Dokument, das uns die Initiator*innen von Stahlball zur Verfügung gestellt haben, argumentiert gut und umfassend die gängigen Gegenargumente und lädt zur Beteiligung an der Diskussion ein. Wir bitten um eine Auseinandersetzung mit dem Thema, da wir anstreben, beim nächsten Landesverbandstag über eine Änderung unserer Sportordnung zu entscheiden. Die Vereine regeln dies bislang selbst und sind bei ihren lizenzfreien Turnieren weniger an die Sportordnung gebunden. Der LPVB hat jedoch bei den offiziellen Meisterschaften nicht diese Freiheit.
Der Boulesport hat in vielerlei Hinsicht großes Potential eine diverse Bandbreite an Menschen zu inkludieren, und dies ist ein wichtiger Baustein dafür.
Beigefügt ist ist die Präsentation, die auf dem DPV Verbandstag vorgestellt wurde, sowie beispielhaft der Antrag auf Umsetzung in der Ligaordnung des Landesverbands Ost.
Ich freue mich dass das Thema nun angegangen wird und hoffe auf einen respekt- und rücksichtsvollen Austausch. Dominique
Featured
Turnierankündigungen auf LPVB
Unter "Turniere und Meisterschaften" findet ihr jetzt auch die (lizenzfreien) Turniere der Mitlgiedsvereine des Landesverbands, wie beispielsweise das Rathausturnier in Reinickendorf. Schickt mir hierzu gerne Poster, die ihr veröffentlicht haben wollt an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Viele Grüße. Dominique
Featured
Info zur Versorgung an den Ligaspieltagen
Liebe Ligaspieler*innen,
ich möchte euch freundlich darauf hinweisen, dass ihr euch an den Ligawochenenden in Tegel bitte selbst um eure Verpflegung kümmern müsst. Es wird an diesen speziellen Spieltagen kein warmes Mittagessen geben. Bitte beachtet, dass diese Regelung ausschließlich für die Ligawochenenden gilt. Bei allen anderen Turnieren sorgt der Club Bouliste wie gewohnt für euer leibliches Wohl. Wir bitten euch, von einem gewerblichen Verkauf von Speisen abzusehen. Selbstverständlich steht euch das Clubhaus mit einer großen Auswahl an Getränken zur Verfügung.
Wir freuen uns auf spannende Spiele und eine tolle Zeit!
Dominique
Featured
Beginn der Liga 2025
Bald ist es soweit: am 12.04.2025 findet beim CBdB in Tegel der erste Ligaspieltag statt.
Eine Bitte an alle Captains der Mannschaften:
Sofern noch nicht geschehen, stellt schon jetzt eure Mannschaften in der Ligasoftware zusammen. Falls es Probleme dabei gibt (z.B. fehlende Spieler, falsche Lizenzen usw.), können wir das bereits vor dem ersten Spieltag lösen. Der Start in den Ligabetrieb wird so für alle entspannter.
Falls einer der Captains die Mail mit den Zugangsdaten nicht erhalten haben sollte oder Schwierigkeiten bei dem Erstellen seines Teams hat, bitte eine Email an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.
Einen guten Start in die Liga!
Featured
Für die World Transplant Games werden noch Schiedsrichter gesucht!
Dieses Jahr am 18.+19. August finden in Dresden die World Transplant Games statt. Zu diesem Anlass werden noch Schiedsrichter gesucht. Reisekosten, Aufwansdentschädigung und Verpflegung werden vom Veranstalter übernommen. Infos anbei, bei Interesse oder falls ihr noch Fragen habt, wendet euch bitte an den LPVB Präsident und Schiriwart Horst Hildebrand (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. +49 175 59 29 198) oder an Maik Kerner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).
Featured
fexxlook ist da!!!
Nachdem sich der 1. BC Kreuzberg und auch der LPVB bei facebook abgemeldet haben, wurde beim BCK eine Alternative entwickelt: fexxlook, Anmeldung ab heute möglich. Mehr dazu auf der BCK Webseite.
Und so sieht die neue Plattform zur Zeit aus:
Featured
Neue Schieris braucht der Landesverband
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung am vergangenen Sonntag werden im Lauf der Saison Matthias Schmitz, Mohsen Rasouli und Hartmut Kern auf die Einhaltung der Regeln achten. Christoph sorgte auch bei den zahlreich teilnehmenden LPVB Schieris für ein interessantes Update nach dem dpv Schiedsrichterkodex.
In diesem Sinne - fair geht vor!
Horst Hildebrand
Featured
Gelungener 1. Berliner Frauen Cup zum Weltfrauentag
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März veranstaltete der LPVB mit Unterstützung des Club Bouliste den 1. Berliner Frauen* Cup in Tegel. Bei bestem Wetter mit überraschend warmen Temperaturen, guter Laune und leckerem Essen kämpften 31 Doubletten um den Sieg. Da das Wetter wirklich schön war, wurde das Turnier spontan von A/B auf A/B/C/D im Halbfinale erweitert. So konnten 16 Teams das Turnier weiter genießen.
Am Abend standen dann die Sieger*innen fest. Im A-Turnier-Finale gewannen Susanne Werner und Urte Bell gegen Birute Buchheim und Erika Stark mit 13:3. Obwohl Erika und Birute sich nicht leicht geschlagen gaben, konnten Susanne und Urte nach einem wirklich langen Tag noch glänzen und gewannen durch überzeugende Leistung im tiefen Kies die Goldmedaille. Im B-Turnier gewannen Gisela Wiest und Petra Mehrmann gegen Beate Dabringhaus und Brigitte Klick mit 13:8. Das C-Turnier und wahrscheinlich längste Spiel des Tages gewannen Marlies Streich und Monika Beikirch gegen Birgit Besser und Gisela Sandow 13:11. Im D Turnier kam es zu einem (fast) Leipziger Finale: im letzten Spiel gewannen Dessi und Naira gegen Carmen und Susann 13:10. Zitat von Stahlball: „Gewonnen haben aber alle Teilnehmer*innen, es war eine tolle Atmosphäre auf den Plätzen, und die Stimmung war sehr entspannt und chillig.“
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen sehr herzlich und freuen uns, dass so viele mitgespielt haben! Gerade weil das Turnier das erste Mal stattfand, war es eine Freude zu sehen, wie groß der Zuspruch war und dass sogar einige Teilnehmer*innen von außerhalb angereist kamen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer*innen, an Monika Beikirch als Initiatorin und natürlich an all die Spieler*innen, die diesen Tag mitgetragen haben. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Alle Ergebnisse findet ihr hier, weitere Bilder gibt es bei Club Bouliste.
Und für alle Spieler*innen, die das Turnier verpasst haben, und auch die, die gerne noch einmal ein Turnier für Frauen und TINA-Personen (Trans, Inter, Nicht-binär, Agender) spielen möchten: Am 17. August veranstaltet Stahlball ein FLINTA-Turnier in Leipzig. Infos folgen!