Dieses Wochenende findet die DM in Steinegg statt. Der DPV hat eine Live-Übertragung eingerichtet, und die Ergebnisse kann man hier nachlesen. Wir drücken unserem Berliner Team die Daumen und freuen uns auf gute Spiele.
Dominique
Unser Team für Berlin: Dominique Probst, Celine Grauer, Luzia Beil
Featured
Berliner Meisterschaft der Frauen im Mauerpark
Am Sonntag, dem 1. Juni, fand im Mauerpark erneut die Berliner Meisterschaft der Frauen statt. Nachdem über den Winter der Kies auf einer Seite des Bouleplatzes fast komplett verschwunden war, hat Pétanquistan ordentlich aufgerüstet und die Plätze seit einigen Wochen erneuert. Das macht das Spielen dort nun sehr abwechslungsreich und bereitet viel Freude!
Bei sommerlichen Temperaturen, guter Stimmung und leckerem Essen wurden in vier Poules die Plätze für das A-Turnier ausgespielt. Trotz der vergleichsweise geringen Teilnehmerzahl ist das Niveau der Spielerinnen sehr hoch. Nach meinem Gefühl wird es auch Jahr für Jahr stärker (aber vielleicht bin ich da nicht ganz objektiv).
Im Finale standen sich dann das Geschwisterteam Celine und Michelle Grauer und die Titelverteidigerinnen Susanne Werner und Colette Schwarte gegenüber. Es war ein sehr schönes Finale mit vielen ausgezeichneten Kugeln und starken Schüssen, das am Ende die beiden Schwestern für sich entschieden. Der einzige, der noch glücklicher war als Michelle und Celine, war wahrscheinlich ihr Vater, der schon den ganzen Tag alle Partien verfolgte und wohl nicht stolzer auf seine beiden Töchter sein könnte.
Im B-Finale gewannen Petra Mehrmann und Erika Delory gegen Chrissy und Carmen.
Celine wird kommende Woche zusammen mit Luzia Beil und Dominique Probst Berlin bei der Deutschen Meisterschaft repräsentieren. Wir wünschen dem Team dort ebenso viel Erfolg und tolle Spiele!
Dominique
Featured
Eindrücke vom 2. und 3. Ligaspieltag
Die letzten Spieltage der Boule-Ligen boten wieder eine Vielzahl an entscheidenden Begegnungen. Abseits der Spielfelder gab es auch viele süße Hunde und gut gelaunte Kinder zu sehen, was am leckeren Eis vom Clubhaus Carro liegen könnte.
Die Entscheidung, die Spiele auf mehrere Plätze zu verteilen, erwies sich als sehr gut. Dies trug zu einer entspannteren Atmosphäre bei und ermöglichte den Spielern, sich besser auf ihre jeweiligen Partien zu konzentrieren.
Besonders am Sonntag waren die Wetterbedingungen wechselhaft, weswegen die Trikotpflicht nochmal zur allgemeinen Zufriedenheit entspannt gehandhabt wurde.
In der Ersten Liga bleibt die Situation an der Tabellenspitze weiterhin offen. Der BCK 1 führt zwar derzeit, aber sowohl B36 I, boule devant II als auch die Aufsteiger von Chabouli haben noch Chancen, die erste Position zu erreichen. Die letztjährigen Meister von Inter Türkis könnten sowohl noch erster als auch Absteiger werden, es bleibt also spannend.
Die zweite Liga wird deutlich von Club Bouliste I angeführt, was an der französischen Verstärkung liegen könnte. Aber auch Petanquistan I und boule devant III greifen mit einer Statistik von 4:2 nach einem der begehrten 2 Aufstiegsplätze.
Die dritte Liga wird vom neugegründeten Team B36 II mit einem kleinen Vorsprung angeführt, aber auch die Tabellenplätze 2-7 haben immer noch Chancen auf dem Aufstieg in die zweite Liga.
Alle Tabellen und Spielergebnisse findet ihr hier. Fotos vom Samstag findet ihr in Martins Beitrag von gestern.
am Samstag un Sonntag steht wieder die Liga an. Daher eine Info bzw. Erinnerung an alle Spieler:innen:
Club Bouliste sorgt für Frühstücksverkauf und das Clubhaus ist den ganzen Tag zum Getränkeverkauf für euch geöffnet. Zum Mittagessen müsst ihr euch selbst verpflegen (anders als bei den größeren Turnieren), gewerbliche Verkäufe auf dem Gelände sind wie immer untersagt.
Viele Grüße und schöne Spiele,
Dominique
Featured
BM und Quali Frauen 2025 bei Petanquistan
Die Berliner Doublette-Meisterschaft der Frauen findet am Sonntag, 1. Juni 2025 bei Petanquistan statt. Es wäre toll, wenn viele von euch dabei sein werden.
Schon am Samstag, 31.5.2025 gibt es die Qualifikation für die Frauen DM Triplette an gleicher Stelle. Anmeldung hier.
Martin
Featured
Boule lebt Inklusion und Integration!
Im Juni letzten Jahres schrieb mich Andreas Döltgen vom Berliner Gehörlosensportverein 1900 e.V. an und fragte an, ob ich mir vorstellen könne, Gehörlose diesem Sport näher zu bringen, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis! Da ich im Jahr zuvor schon als Schiedsrichter im Boccia-Wettbewerb bei den Special Olympics Summer World Games die leidenschaftliche Begeisterung für jede Art von Sport mit Menschen geistiger Beeinträchtigung miterleben durfte und diese auch als Athleten im sportlichen Wettbewerb begleiten durfte, musste ich nicht lange überlegen und sagte Herrn Döltgen für ein Treffen zu! Wobei ich an dieser Stelle ausdrücklich betonen möchte, dass ich hier von Menschen ohne jegliche geistige Beeinträchtigung spreche. Nach einigen weiteren Mails trafen wir uns dann endlich Anfang Oktober zu einem persönlichen Gespräch vor Ort am Theodor-Wolff-Park. Zu meiner Überraschung, wie ich gestehen muss, waren wir nicht allein, sondern mit Herrn Döltgen waren unter anderem der 1. Vorsitzende des Sportvereins Herr Dieter Nikelewski sowie eine Dolmetscherin für Deutsch und Deutsche Gebärdensprache mit anwesend, da beide selbst gehörlos sind. In dem 1-stündigen Meeting war beiden Seiten schnell klar, dass dies ein sehr großartiges Projekt ist und man es zügig anpacken will, um den Mitgliedern des Sportvereins ein weiteres sportliches Angebot zu präsentieren. Desweiteren erklärte mir Herr Döltgen, bei unserem Treffen, dass man im Begriff sei eine eigene Sparte Petanque im DGSV (Deutscher Gehörlosensportverband) gründen und auch Deutsche Meisterschaften im Petanque für Gehörlose in Zukunft ausrichten will. Das war ein weiterer Grund für mich, dieses sehr spannende Projekt von Anfang an als Übungsleiter zu begleiten und brauchte auch keine Bedenkzeit, um „Ja“ zu dem Projekt zu sagen. So verabschiedeten wir uns dann auch in dem Wissen, dass man gemeinsam etwas Neues auf dem Weg bringen wird, und blieben im E-Mail-Kontakt verbunden. Denn es waren noch einige Hürden auf dem Weg zum ersten gemeinsamen Boule-Training zu meistern. Am 05.November wurde dann in Braunschweig die Sparte „Petanque im https://www.dg-sv.de/ gegründet und auch schon ein Termin für die 1.Deutsche Meisterschaft im Petanque für Gehörlose benannt. Diese werden vom 20.06 – 21.06.2025 in Braunschweig stattfinden! Als nächstes musste Herr Döltgen einen Förderantrag an Aktion Mensch für das Projekt „Boule“ stellen. Dazu schrieb ich ihm ein kurzes Konzept, dass er dem Antrag beifügte. Nun hieß es für uns warten auf eine Antwort und so verging einige Zeit. Doch am 30. Januar kam dann endlich die freudige Nachricht bei Herrn Döltgen an, dass die Förderung für das Projekt bewilligt wurde, und so konnten wir auch endlich mit der Planung und Terminfindung anfangen. Es bedürfte noch ein paar Mails, um den Termin für das erste Training zu terminieren und auch die nötigen Dolmetscher/innen zu finden. Am 30. April war es dann endlich soweit! Von 16 bis 19 Uhr fand das erste Training für Gehörlose im Theodor-Wolff-Park mit 2 Teilnehmern statt. Am darauffolgenden Termin fanden sich schon 3 Teilnehmer im Park zum Training ein. Am vergangenen Mittwoch konnte man dann 12 Teilnehmer/innen zum wöchentlichen Training begrüßen und so versuchten sich die Teilnehmer/innen dann an 2 aufgebauten Stationen, dem Legen an die Sau, ihre Geschicklichkeit im Umgang mit der Boulekugel unter Beweis zu stellen. Nachdem man sich 1 Stunde dem „Legen“ widmete, wurde das Niveau der Spieler/innen in 2 Triplette-Spielen genauer unter die Lupe genommen. In zwei Begegnungen mit jeweils 2 Triplette entwickelten sich von Anfang an sehr sportliche und mit viel Leidenschaft sowie Spaß geführte Spiele! Die Trainingsgruppe bestand unter anderem aus 3 Teilnehmer/innen aus der Ukraine sowie 1 Teilnehmer aus Russland! Hiermit möchte ich mich herzlich bei Andreas, Dieter, Ralf, Roman, Maxim, Anatoli, Dimitrie, den beiden Nataschas, Stefan und Johann bedanken! Ihr alle habt mir einen unvergesslichen Mittwochnachmittag mit viel Spaß bereitet!
Tom Krupke
Featured
Zwei Berliner sind NiSa Jugend-Landesmeister und Vizemeister im Tete
Am 10.Mai fanden in Osnabrück die LM Jugend Tete-a-Tete und Tireur Meisterschaften statt, zu der unsere Nachwuchsstars Cem, Mowgli und Milan angereist sind um weiter fleißig Ranglistenpunkte beim DPV zu sammeln. Das Engagemant hat sich gelohnt, die Finalisten bei den Cadets waren Cem und Milan! Die beiden hätten sich zwar gerne den ersten Platz geteilt, aber leider ist das bei einer Meisterschaft nicht möglich und am Ende gewann Cem das Finale. Mowgli spielt eine Altersklasse höher bei dem Junioren, und hat sich laut Berichten auch gut geschlagen. Auch beim Tireurwettbewerb räumte Cem den zweiten Platz ab. Somit nahmen unsere Überflieger gleich 3 Medallien mit nach Hause!
Herzlichen Glückwunsch an die drei, wir sind gespannt wie es weitergeht und freuen uns über so viel Einsatz.
Dominique
Featured
Zwei Hamburger sind Berliner Meister
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, trafen sich 38 Teams zur Berliner Meisterschaft Mixte. Trotz des etwas kühlen und bewölkten Wetters, das aber glücklicherweise meist trocken blieb, lieferten sich die starken Teams packende und sehenswerte Spiele.
Die Spannung war von Anfang an spürbar. Leider gab es im Viertelfinale einen Wermutstropfen: Das Team von Andrea Schirmer und Ben Kirchner musste aufgeben, da sich Andrea verletzte und nicht weiterspielen konnte. Wir wünschen Andrea auf diesem Wege eine gute und schnelle Genesung!
Ein Highlight war das Finale, in dem die Titelverteidiger der Herzen Cem Yildiz und Hanni Henning auf die beiden aus Hamburg angereisten Sympathieträger Rachel Hoerr und Robin Carstens von Z88 trafen. Obwohl die Dunkelheit bereits einsetzte und es während des Finales sogar immer stärker zu regnen begann, ließen sich viele Zuschauer die Entscheidung nicht entgehen. Und sie wurden für ihr Durchhaltevermögen belohnt! Hanni und Rachel waren beide unglaublich stabil in ihrer jeweiligen Position als Legerinnen und Cem und Robin zeigten trotz Regen erstaunliche Schussleistung. Zunächst konnten Cem und Hanni in Führung gehen, doch Rachel und Robin kämpften sich zurück und übernahmen ihrerseits die Führung. Cem und Hanni gelang zwar noch der Ausgleich zum 11:11, doch am Ende setzten sich Rachel Hoerr und Robin Carstens durch und sicherten sich den Berliner Meistertitel im Mixte.
Ein ziemlich kalter aber dennoch toller Boule-Tag mit spannenden Spielen und einem verdienten Siegerteam – herzlichen Glückwunsch an Rachel und Robin!
Dominique
Featured
Qualifikation zur DM-Doublette mixte 2025
Am vergangenen Samstag fand im Tegeler Bouledrome von Club Bouliste de Berlin die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Doublette mixte statt, zu der sich 8 Teams einfanden. Im Modus „Schweizer System“ wurden in 3 Runden 3 Startplätze ausgespielt. Pünktlich um 10 Uhr pfiff unsere LPVB-Schiedsrichterin Silv Wilmer die Partien an und bei besten äußerlichen Bedingungen wurden die begehrten Startplätze ausgespielt.
Nach 3 gespielten Runden standen die 3 Teams fest, die zur DM nach Düsseldorf fahren dürfen. Ein wenig überraschend, aber hochverdient konnten sich Susanne Werner und Thorsten Szugs den ersten Platz vor dem zweitplatzierten Team um Rachel Hoerr und Robin Carstens, sowie Celine Grauer und Sebastian Junique, dem dritten Team im Bunde sichern!
Wir wünschen allen 3 Berliner Teams alles Gute für die Deutsche Meisterschaft und drücken ihnen die Daumen, dass sie weit kommen werden!
Tom Krupke
Featured
Jugendländermasters 2025 – Berliner Boule-Jugend in Bad Münster am Stein
Am vergangenen Wochenende (26./27.04) nahm unser Berliner Jugendteam am Jugendländermasters in Bad Münster am Stein (Rheinland-Pfalz) teil. Dieses Turnier zählt zu den drei wichtigsten Events im Jugend-Pétanque-Jahr – neben den Deutschen Meisterschaften der Jugend im September und dem Länderpokal im November. Beim Ländermasters treffen sich die besten Nachwuchsspieler*innen aus allen Landesverbänden, um sich in drei Alterskategorien zu messen: Cadets (10–13 Jahre), Junioren (14–18 Jahre) und Espoirs (18–23 Jahre). Gespielt wird wie beim Länderpokal Jede/r gegen Jede/n mit abschließendem Halbfinale und Finale der besten 4 Teams.
Unsere Équipe – bestehend aus Cem Yildiz, Mowgli Melzner, Milan Zeug und Maxim Tsuran – vertrat Berlin in der Kategorie Junioren. Obwohl Cem und Milan eigentlich noch im Cadet-Bereich hätten spielen können, traten sie gemeinsam mit Mowgli und Maxim bei den Junioren an. Eine Herausforderung, die alle mit großem Ehrgeiz und Teamgeist annahmen – denn gerade in dieser Altersklasse wird besonders aufmerksam von den Bundestrainern beobachtet.
Intensive Vorbereitung & Anreise
Unsere 4 Jungs waren dank der regelmäßigen Trainingsteilnahmen in den letzten Monaten sehr gut vorbereitet – bei Wind und Wetter zeigten sie auch in den kalten Wintermonaten stets großen Ehrgeiz. Am letzten Ferienwochenende erfolgte die Anreise aus verschiedenen Richtungen: Milan kam mit seiner Mutter aus Paris, Cem war mit Jörg und Grit schon seit einer Woche vor Ort, um sich mit dem Gelände vertraut zu machen. Mowgli, Maxim, dessen Vater und ich reisten gemeinsam mit dem Auto aus Berlin an. Unsere Ferienwohnung befand sich 15 Autominuten entfernt im Nachbarkurort Bad Kreuznach.
Ideale Turnierbedingungen
Das Gelände in Bad Münster ist ein traumhaft schöner Bouleplatz und war hervorragend präpariert: professionell vorbereitete Bahnen mit Holzumrandung, schattige wie sonnige Plätze, reichlich Sitzgelegenheiten und eine sehr herzliche Atmosphäre. Obstspenden von einem lokalen Supermarkt, abwechslungsreiche Verpflegung und viele helfende Vereinsmitglieder rundeten die perfekte Organisation ab.
Starker Start und Achtungserfolg
Am Samstag standen fünf Vorrundenspiele auf dem Plan. Gleich zu Beginn gelang unserem Team ein großer Achtungserfolg: Ein 13:11-Sieg gegen Rheinland-Pfalz, das mit zwei zukünftigen WM-TeilnehmerInnen (Emil und Maria) gespickte Team ging als Favorit ins Turnier. In der Auftaktformation spielten Cem (Schießer), Milan (Milieu) und Mowgli (Vorleger) – Maxim pausierte zunächst. Milan beendete das Spiel sehenswert mit einem Carreau sur place für Schluss.
Es folgten zwei knappe Niederlagen gegen Bayern und das Saarland, wobei das sehenswerte Spiel gegen das Saarland sogar live übertragen wurde. Hier geht’s direkt zur Aufzeichnung https://www.youtube.com/watch?v=al3yU4DfzAQ&t=3880s Gegen Baden-Württemberg konnte unser Team am Ende des Tages noch einen überzeugenden Sieg feiern.
Sonntag: letzte Vorrundenspiele & Platzierungsspiele
Am Sonntag standen die letzten beiden Vorrundenspiele gegen NRW und Niedersachsen auf dem Programm. Gegen das stark aufspielende NRW-Team war für die Jungs leider nichts zu holen, doch gegen Niedersachsen zeigte unser Team erneut eine Top-Leistung. In der Abschlusstabelle bedeutete das Platz 6 – knapp außerhalb der Halbfinalplätze, die den besten vier Teams vorbehalten waren. Im Platzierungsspiel um Platz 5 trafen wir erneut auf Niedersachsen. Nach einem langen Wochenende war jetzt etwas die Luft raus, und wir mussten uns nach einer kurzen Partie geschlagen geben. Endplatzierung: ein respektabler 6. Platz in einer Tabelle, wo alle Teams sehr eng beieinander lagen.
Ausblick & Dank
Besonders erfreulich: Die anwesenden Bundestrainer Maurice und Leon zeigten sich sehr angetan von den Leistungen unseres noch jungen Juniorenteams und deuteten an, dass die Chancen für eine Einladung zur Kadersichtung gegen Jahresende deutlich gestiegen sind.
Auch in den nächsten Wochen und Monaten werden wir weiter konzentriert daran arbeiten diese Chancen noch weiter zu steigern– und freuen uns bereits auf die kommenden Highlights: die Deutsche Meisterschaft im September und den Länderpokal im November.
An dieser Stelle möchte ich Allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen danken, allen voran Alex vom Landesverband, der mich sehr tatkräftig unterstützt hat und dann natürlich auch allen Eltern, insbesondere Jörg und Grit, die mit ihrer engagierten Unterstützung während des Wochenendes wesentlich dazu beigetragen haben, dass unsere Jugendlichen in einem optimalen Umfeld ihre beste Leistung zeigen konnten.