Der Vorstand des Landesverbandes hat beschlossen, sich von der Nutzung von facebook zurückzuziehen. Wir tun dies als Konsequenz aus der unverhohlenen Anbiederung der facebook Verantwortlichen an das derzeitige politische Handeln der US Regierung.
Horst-Werner Hildebrand Präsident des LPVB
Featured
Länderpokal 55+ in Gersweiler
(Bericht von Matthias Schmitz)
Der Länderpokal 55+ am 02./03.03.2025 in Gersweiler begann für die Berliner mit einem motivierenden Begegnungssieg (2:1) gegen den Vorjahrssieger Saarland. Im Folgespiel gegen Hessen konnten die Senioren 55+ zwar nach hohem Rückstand das Spiel noch für sich entscheiden, die Begegnung wurde jedoch verloren. Wie so oft wechselten sich spielerische Highlights und schmerzliche Aussetzer in den folgenden Spielen und Begegnungen ab.
Die zu dritt angereisten Senioren 65+ Erhard, Gerd, und Maurice bekamen kurzfristig zusätzlich Unterstützung von Tass, so dass alle Teams mit vier SpielerInnen und entsprechenden Wechseloptionen ausgestattet waren.
Die Frauen 55+ Andrea, Gisela, Susanne und Urte blieben in mehreren Begegnungen trotz gutem Start beim siebten Punkt hängen, erreichten jedoch eine gute 4:5 Gesamtbilanz und krönten den letzten Tag mit einem knappen Spiel- und Begegnungssieg in der dritten Zusatzaufnahme zur regulären Spielzeit gegen BaWü.
Bei den Senioren 65+ stand am Ende lediglich ein 2:7 auf dem Spielkonto. Besonders bedauerlich, da das Team häufig mit gutem Spiel in die Begegnung startete und in mindestens drei Begegnungen sehr deutlich führte, jedoch zum Ende immer wieder den "Sack nicht zu machte". Allein die zwei fehlenden Punkte gegen Nord hätten Berlin in der Gesamttabelle auf Platz 6 der Abschlusstabelle gebracht. Hätte hätte ...
Die Senioren 55+ Matthias, Mohsen, Thomas und Thorsten überzeugten mit nahezu fehlerfreien Aktionen in spielentscheidenden Situationen gegen Saarland, Nord und BaWü. Mit 5:4 Spielsiegen verdienten Sie sich einen 4. Platz im direkten Vergleich mit den anderen 55+-Teams.
Am Ende erreichte Berlin den achten Platz in der Tabelle, nur einen Spielsieg entfernt von einem Mittelfeldplatz. Meister wurde NRW, gefolgt vom Saarland und Rheinland-Pfalz.
Das Fazit unserer Gruppe war nach diesem spielerisch bereichernden und menschlich harmonischen Wochenende einhellig: Mit Euch jederzeit wieder!
Runde
Team1
Team2
Sen55
Sen65
Frauen55
Partien
Kugeln
Punkte
1
Berl
Saar
13:8
1:13
13:3
2:1
27:24
1:0
2
Berl
Hess
13:10
2:13
7:13
1:2
22:36
0:1
3
Berl
Bay
9:13
13:6
7:13
1:2
29:32
0:1
4
Berl
NRW
7:13
8:13
2:13
0:3
17:39
0:1
5
Berl
Rh-Pf
13:10
10:13
7:13
1:2
30:36
0:1
6
Berl
Ost
5:13
13:6
13:0
2:1
31:19
1:0
7
Berl
NiSa
7:13
9:13
13:12
1:2
29:38
0:1
8
Berl
Nord
13:2
11:13
7:13
1:2
31:28
0:1
9
Berl
BaWü
13:7
5:13
13:12
2:1
31:32
1:0
Team-Kugeln:
93:89
72:103
82:92
Gesamtergebnis:
Platz 8
Berl
5:4
2:7
4:5
11:16
247:284
3:6
Featured
Liga 2025 in Berlin
Am 12. April startet die Liga 2025 und hier sind vorab alle relevanten Infos:
Grundsätzlich gilt für alle Ligaspieltage, dass um 10.00 Uhr Spielbeginn ist. Ausnahmen werden gesondert bekannt gegeben.
Alle Teamchefs müssen sich mit den Lizenzen ihres Teams bis spätestens 9.30 Uhr bei der Turnierleitung melden.
Die Turnierleitung übernimmt Tom Krupke/der Sportausschuss für den LPVB.
Die Jury besteht aus der Turnierleitung, einem Vereinsvertreter (laut Rotatationsliste) und einem Schiedsrichter. Die Jury ist nicht die Turnierleitung sondern sie entscheidet in Zweifelsfällen, wie verfahren wird.
Die Vereine sollen in folgender Reihenfolge ein Mitglied in die Jury delegieren: 2025 1. Spieltag: CBdB, 2. Spieltag: 1. BCK, 3. Spieltag: Internationaler Pétanque-Club Kreuzberg e.V., 4. Spieltag: Pétanquistan
Die Lizenzen müssen an allen Spieltagen vorgelegt werden, wer seine Lizenz vergessen hat muss sich eine Tagesersatzlizenz ausstellen lassen und diese bezahlen.
Jedes Ligateam ist lt. SpO 4.2 zu einer Oberkörperbekleidung verpflichtet, die eine Zusammengehörigkeit als Team erkennbar macht.
Hier die Auslosung der Ligen und immer alle Ergebnisse: www.pétanque.org. (Die Informationen zur 3. Liga sind unter Vorbehalt zu betrachten. Eine endgültige Entscheidung wird nächste Woche erwartet.)
Grüße
Tom Krupke
Featured
Turniere im Frühjahr
Der Frühling kommt (hoffentlich bald) und mit ihm die ersten größeren Termine. Hier eine Übersicht der Turniere im Zeitraum März bis Mai 2025:
März:
April:
Mai:
Featured
Der Turnierkalender 2025 ist da!
Der Turnierkalender für 2025 ist ausgearbeitet! Falls ihr im Laufe des Jahres noch weitere Turniere plant, die eingefügt werden sollen, meldet euch gerne bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Viel Spaß bei eurer Jahresplanung, Dominique
Featured
Geht wählen, aber demokratisch!
Der DOSB ruft im Namen des organisierten Sports mit seinen mehr als 28 Millionen Mitgliedschaften in 86.000 Sportvereinen alle wahlberechtigen Bürger*innen dazu auf, am 23. Februar wählen zu gehen und ein Zeichen für die Demokratie zu setzen.
Dem Aufruf schliessen wir uns an.
Wahlaufruf von DOSB-Präsident Thomas Weikert
Liebe Sportfreund*innen, am 23. Februar haben wir als Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit unserer Stimme die Zukunft unseres Landes mitzugestalten. Bei einer Bundestagswahl entscheiden wir nicht nur über politische Weichenstellungen, über Parteien oder Personen – wir entscheiden vielmehr über den Kurs, den wir als Gesellschaft gemeinsam setzen wollen.
Wir, der organisierte Sport unter dem Dach des DOSB, stehen für eine Gesellschaft, die auf Zusammenhalt und Zuversicht, auf Respekt und Rücksichtnahme, auf Sicherheit und Solidarität baut. Wir stehen für ein respektvolles Miteinander, für Teamgeist, für die Integration von allen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status.
In unseren Sportvereinen leben wir das Prinzip der Demokratie. Wir nehmen die Verantwortung auf uns, Entscheidungen gemeinsam zu treffen, Diskussionen zu führen und miteinander Lösungen zu finden. Der Sport ist der Ort, an dem wir täglich erfahren, wie wichtig es ist, sich auf Augenhöhe zu begegnen und gemeinsam stark zu sein. Ein Ort, an dem wir als Gesellschaft lernen, Herausforderungen gemeinsam anzupacken.
Gerade angesichts der internationalen politischen Trends ist eine klare Stärkung der demokratischen Parteien in Deutschland bei dieser Bundestagswahl aus unserer Sicht das Gebot der Stunde. Denn als DOSB sind wir parteipolitisch neutral, aber wir haben ein klares Wertesystem in unserer Satzung niedergelegt: Wir treten rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Wir sind also politisch nicht neutral.
Am 23. Februar gilt es, diese Werte von der Umkleidekabine auch in die Wahlkabine zu tragen. Deshalb bitte ich euch: Geht wählen! Setzt ein Zeichen für den Sport, für unsere Demokratie und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Jede Stimme zählt!
Herzlichen Dank, Euer Thomas Weikert
Featured
Länderpokal 55+ in Gersweiler
Vom 01.03 bis 02.03.25 findet der alljährliche Länderpokal 55+ in Gersweiler statt!
Für den Landesverband Berlin werden folgende 3 Teams an den Start gehen:
Wir wünschen dem gesamten Team Berlin eine erfolgreiche Teilnahme am Länderpokal und drücken allen 3 Teams die Daumen!!!
Grüße Tom
Featured
Osterturniere 2025 in Kreuzberg
Auch in diesem Jahr wird es wieder die Osterturniere am Paul-Lincke-Ufer im Kreuzberg geben. Sie sollen vom 18. bis 20. April stattfinden. Die Details und das Plakat dazu kommen voraussichtlich Mitte Februar und die Online Einschreibung startet am 1. März.
Featured
1. Berliner Frauen Cup am 8. März 2025
Zum Weltfrauentag, am 8. März.2025, veranstaltet der LPVB in Tegel ab diesem Jahr den Berliner Frauen Cup.
Der Modus ist Doublette (Maastricher System, 4 Vorrunden, Halbfinale, Finale). Die Einschreibung ist ab sofort offen.
Einschreibschluss am Turniertag ist 9:30, Spielbeginn dann ca. 10:00 Uhr. Bei kleiner Belegung (bis 20 Teams) haben wir die Möglichkeit in der Halle zu spielen, ansonsten werden wir auf die Plätze draussen ausweichen und auf mildes Frühlingswetter hoffen.
Danke an Monika für das Plakat, und für ihr Engagement das zu diesem Turnier geführt hat!
Allez les Boules, Mesdames!
Plakat 1. Berliner Frauencup
Featured
Olaf Kirschke ist gestorben
Featured
Schieri-Ausbildung und Regel-Update 2025
Der ursprünglich geplante Termin 15.3.2025 fällt mit dem St. Patricks Turnier bei CBdB zusammen. Daher wird die Schieri-Schulung um eine Woche nach hinten verlegt und findet jetzt am 22./23. März beim CBdB in Tegel statt. Die bewährte Leitung übernimmt Christoph Jaenicke (dpv). Je nach Teilnehmerzahl wird am Sonntag zur Auswertung der Prüfungsbögen noch eine Assistenz benötigt. Dazu später mehr.
Zum Ablauf:
Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr ist reserviert für ein Regel-Update für alle Berliner Schieris mit Lizenz. Die Teilnahme ist gemäß Schiedsrichterordnung für alle aktiven Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen verpflichtend zur Verlängerung der Schieri-Lizenz 2025! Ich empfehle, dieses Angebot wahrzunehmen, da wir unter Schiedsrichtern auch Gelegenheit haben, Neues zu erfahren und dann regelkundig anzuwenden.
Daran schliesst sich um 14:00 Uhr die eigentliche Schulung bis ca. 18:00 an.
Am Sonntag wird dann die Prüfung abgelegt. Beginn ist um 10:00, Ende der Schulung/Prüfung ca. 14:00 Uhr.
Ich möchte daran erinnern, daß jeder Verein im LPVB verpflichtet ist, Schiedsrichter zu qualifizieren. Das ist notwendig, um zu den Lizenzturnieren eine gesicherte Anzahl qualifizierter Schieris vorzuhalten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke und Speisen sind allerdings auf Selbstzahlerbasis.
Bitte leitet diese Mail an die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen weiter und rührt bei Qualifikationsinteressierten die Trommel!
Anmeldungen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 28. Februar 2025
Horst-Werner Hildebrand Präsident (und Schiedsrichterwart)