Vorstände: Bitte eintragen in die Mailingliste Vereine
Mailingliste Vereine
Hier können sich alle Vereinsvertreter in unsere Mailingliste
Hier können sich alle Vereinsvertreter in unsere Mailingliste
Zum Neujahrsturnier beim CBdB kamen 38 Teams. Das Wetter war super – trocken und relativ warm. Gespielt wurden vier Runden Schweizer System und anschließend Viertelfinale, Halbfinale und Finale A, B, C, D. Gewonnen haben Jean François Mores, Laurent Brizard und Sarkis Bezelgues gegen Andrea Schirmer, Erhard Bahr und Luzia Beil.
Die Sieger: Jean François Mores, Sarkis Bezelgues und Laurent Brizard
Alle Details hier und ein Bericht und Bilder hier.
Nach langer Krankheit ist Gérard am 23. Dezember 2022 verstorben. Er wird allen, die ihn kannten und erlebt haben, in guter Erinnerung bleiben. In den letzten Jahren war er Mitglied bei Z88. Besonders hervorzuheben ist sein letzter Berliner Meistertitel, den er trotz Kunstherz zusammen mit Stephan Wilk im Doublette gewonnen hat. Auf diesen Titel war er besonders stolz. Mach’s gut Gérard …
Am Samstag, 21. Januar 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr gibt es eine Gedenkfeier für Gérard. Liesenstraße 6, 13355 Berlin, Kapelle Domfriedhof (bitte den Eingang mit dem goldenen Kreuz nutzen). Jeder, der sich von Gérard verabschieden möchte, ist herzlich willkommen. Von Blumen seht bitte ab.
Yves hat lange mit dem Krebs gekämpft, am 30. Dezember 2022 war sein Kampf beendet und Yves ist für immer eingeschlafen. Seit 1976 lebte er in Berlin, er war langjähriges Mitglied des Club Bouliste de Berlin und einige Jahre auch Club-Präsident. Der Bretagne, seiner Heimat, blieb er immer verbunden. Wir werden ihn mit seiner ruhigen und angenehmen Art in bester Erinnerung behalten.
Seine Angehörigen planen eine Trauerfeier Ende Januar/Anfang Februar in Berlin und die Beerdigung soll später in Le Val-André, Frankreich stattfinden.
Die Anmeldephase für Freiwillige und Offizielle hat begonnen.
Nach dem intensiven Erlebnis der Special Olympics Nationale Spiele im Juni des Jahres 2022 sind die Vorbereitungen für die Special Olympics World Games Berlin 2023 in vollem Gange. Vom 17. bis 25. Juni 2023 werden allein 414 Athlet*innen das Team Special Olympics Deutschland (Team SOD) in 25 von 26 Sportarten in Berlin im Wettbewerb stehen.
Insgesamt werden 7.000 Athlet*innen in 26 Sportarten mit 190 Delegationen und ca. 20.000 Volunteers zusammen 9 Tage voller Sport und Emotionen erleben.
Auch wieder dabei sein werden wieder ein großer Teil unserer, bei den Nationalen Spielen, eingesetzten Schiedsrichter. Diese haben inzwischen schon den Anmeldelink erhalten. Sollten weitere Interessierte an diesem Event teilnehmen wollen, so können sie sich per E-Mail beim Beauftragten des DBBPV für die Special Olympics unter
Aber eine solche Veranstaltung braucht auch Freiwillige, die die Wettbewerbe und Athlet*innen begleiten und unterstützen. Informationen hierzu findet man auf der Veranstaltungsseite der Special Olympics World Game https://www.berlin 2023.org.
Hier ist eine Bewerbung als Freiwilliger im #TeamVolunteer2023 unter folgendem Link möglich: https://berlin2023.rosterfy.eu/invite/volunteer-application.
Der LPVB bietet auch 2023 wieder eine Schiedsrichterschulung und Prüfung an. Diese wird am 25./26.2 2023 beim Club Bouliste de Berlin in Tegel stattfinden.
Bitte beachtet auch folgenden Auszug aus der Sportordnung:
„7.3.7 Für die Teilnahme an der ersten Landesliga muss der Verein des teilnehmenden Ligateams mindestens einen aktiven Schiedsrichter als Mitglied vorweisen, um eine Teilnahmeberechtigung zu erhalten. Die Schiedsrichterausbildung wird vor Beginn der nächsten Ligasaison durchgeführt, sodass jedes aufsteigende Team die Möglichkeit hat, diese Bedingung zur Teilnahme zu erfüllen. Diese Regelung tritt 2022 in Kraft.“
Wir bitten alle Vereine, Interessenten in Ihren Reihen zu suchen und diese für die Schulung beim LPVB anzumelden. Die Anmeldung zur Teilnahme sollte bis spätestens 15.01.2023 beim LPVB (
Die Reihenfolge der Deutschen Pétanque-Meisterschaften war seit Jahren gleich: Beginn im Mai mit der DM-Doublette, im Juni die DM-Triplette, Mixte im Juli, Tête im August, Senioren und Jugend im September und zum Saison-Schluß die Frauen DM.
Ein vom DPV-Verbandstag gebilligter Antrag des LV Nord bringt die Termine nun ins Rollen: 2024 springt das Frauen-3:3 vor auf den Starttermin im Mai, die übrigen Disziplinen rücken einen Termin nach hinten. 2025 wieder derselbe Rutsch – und so weiter. Ausnahme: 55+. Die Senioren bleiben auf das Wochenende von KW 38 fixiert, weil allein sie parallel zur Jugend-DM spielen können und der Verbandstag eine variable Terminierung der Jugend-DM nicht beschließen durfte.
Die neue Regelung soll bewirken, dass alle Disziplinen mal in die ungünstige Urlaubshochsaison fallen und die Frauen nicht ständig durch die im September „herrschenden Wetterverhältnisse benachteiligt“ werden, wie es in der Antragsbegründung heißt.
Quelle: DPV und ptank.de
Wir freuen uns und gratulieren Michael Langenstein, der jetzt die Lizenz als DOSB-Trainer C Leistungssport bekommen hat.
Mit der Lizenz bestätigt der Deutsche Boccia-Boule-und Pétanque-Verband, dass MICHAEL LANGENSTEIN folgende Ausbildung gemäß den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung des DOSB erfolgreich absolviert hat:
DOSB-Trainer C Leistungssport
Sportart: Pétanque
Zum diesjährigen Beaujolais Cup kamen 95 Doublette-Teams. Gespielt wurde 3 Runden Schweizer-System. Danach ging es weiter mit den Achtelfinals in A, B, C, D. Als die K.O.-Runden begannen, fing es an zu schneien. Schön anzusehen, aber kein Vergnügen beim Spiel, Hier die Ergebnisse:
Alle Ergebnisse und Details hier.