Auf der heutigen Sitzung des LPVB Vorstands wurden folgende Terminänderungen beschlossen:
Der erste Ligaspieltag wird vom 24./25. April auf den 29./30. Mai verschoben.
Der zweite Ligaspieltag wird auf den 26./27. Juni verlegt.
Die BM 1:1 wird vom 9. Mai auf einen noch unbekannten Termin verlegt.
Für alle weiteren LPVB Veranstaltungen bleibt die bisherige Planung vorerst bestehen.
Schiedsrichterausbildung
Es haben sich einige Kandidaten/Kandidatinnen gemeldet, die eine Schiedsrichterausbildung machen möchten bzw. als Regelkundige zur Verfügung stehen. Wir werden versuchen dafür einen Termin im Mai zu organisieren.
Für den LPVB Vorstand Martin
Berliner Meisterschaften und Qualis 2021
Ob Qualifikationsturniere zu Deutschen Meisterschaften 2021 stattfinden, hängt natürlich davon ab ob die Deutschen Meisterschaften gespielt werden. Bisher ist nur die DM Tête-à-tête abgesagt bzw. auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Alle DMs die 2021 stattfinden werden halbiert, d. h. es werden jeweils nur 64 Teams antreten. Für alle Termine gilt, dass 6 Wochen davor entschieden wird ob der Termin bestehen bleibt.
Die Berliner Meisterschaften 2021 sollen Stand heute (13.4.2021) in Tegel beim CBdB gespielt werden. Die BM Tête-à-tête am 9. Mai ist die erste BM in diesem Jahr. Wir haben noch Hoffnung, dass sie stattfinden kann. Aktuelle Infos werden wir immer hier veröffentlichen.
DPV: Aktuelle Stellenangebote
Der Deutsche Pétanque Verband sucht eine/n Sportdirektor/in (m/w/d) und eine/n Datenbeauftragte/n (m/w/d).
Eine tolle Initiative des Bundestrainers Sönke Backens.
Es fehlen aktive Schiedsrichter!
An alle Vereine im LPVB
Für die Saison 2021 fehlen uns aktive Schiedsrichter. Momentan sind es maximal 8. Das ist für ungefähr 30 benötigte Einsätze im Jahr 2021 zu wenig.
Der LPVB wird daher versuchen im April oder Mai 2021 eine Schulung zur Ausbildung von Schiedsrichtern und eine zweite Veranstaltung im 1.Quartal 2022 anzubieten. Bitte meldet uns bis spätestens 9.4.2021 Interessenten für den Termin 2021.
Sollte die Schulung 2021 mangels Teilnehmer nicht stattfinden können, sind wir gezwungen für die Turniere des LPVB Regelkundige laut Sportordnung 4.6 einzusetzen. Die Regelkundigen wären dann zuständig für:
die Kontrolle der Lizenzen
die Kontrolle der einheitlichen Spielbekleidung (bei der Liga)
das Messen von Kugeln
die Feststellung und Beanstandung von Verfehlungen und Regelübertretungen
Sanktionen können von ihnen nicht ausgesprochen werden, bei Verstößen und Unsportlichkeiten muss die Jury tätig werden. Die Regelkundigen erhalten beim Einsatz eine Aufwandsentschädigung wie die Schiedsrichter (Finanzordnung § 10).
Der oben genannte Termin 2021 wird dann dazu genutzt, diese Regelkundigen auf Ihre Aufgaben vorzubereiten.
Die Schiedsrichterordung sieht vor, dass ein Verein pro angefangene 25 Lizenzenzspieler, einen Schiedsrichter, bis 60 Lizenzspieler zwei Schiedsrichter und ab dem 61. Lizenzspieler 3 Schiedsrichter zu stellen hat.
Entsprechend muss jeder Verein mindestens soviele Regelkundge benennen, wie er laut Schiedsrichterordung, Schiedsrichter zu stellen hat. Aktive Schiedsrichter werden dabei natürlich berücksichtigt.
Bitte schickt uns Namen und Kontaktdaten eurer Regelkundigen und aktiven Schiedsrichter bis zum 9. April 2021.
Beste Grüße
Rolf Jünger, LPVB e.V. und Mario Hoffmann, kommisarischer Schiedsrichterwart im LPVB Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Tel.: +49 173 547 07 29
St. Patricks und Z Saisoneröffnung sind gestrichen
Das St. Patricks-Turnier in Tegel und die Saisoneröffnung in Zehlendorf können leider noch nicht stattfinden.
Es kann weiterhin nur Tête-à-Tête gespielt werden und Doublette wenn die 4 Spieler*innen aus 2 Haushalten kommen.
Wir hoffen, dass wir mit der Liga am 24./25. April beginnen können.
Martin
bdb_jahres-matchplay 2021 doublette
Das matchplay ist eine nette alternative Wettkampfform, die Maurice Reymann im letzten Jahr zum ersten Mal initiiert hat. Da maximal 4 Personen gleichzeitig zusammenkommen müssen, lässt sich das matchplay auch sehr gut unter Corona-Bedingungen spielen.
Gespielt wird auf dem Gelände von boule devant oder auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße in Berlin Charlottenburg. Zunächst spielen die teilnehmenden Mannschaften in Gruppen à 4 oder 5 Doublettes, jeder gegen jeden, „Best of Three“. Die beiden Gruppenersten kommen weiter, evtl. noch die besten Drittplatzierten je nach Anzahl der gemeldeten Teams. Ab dann wird im KO-System „Best of Three“ weitergespielt.
Meldeschluss ist am Samstag, 20. März 2021, 17.00 Uhr. Später eingehende Meldungen werden nicht berücksichtigt.
… für Breitensport, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und Fördermittelgewinnung, Materialien
Auf der LDV am 14.2.2021 wurden leider keine Kandidaten*innen für diese Aufgaben gefunden. Wer sich also berufen fühlt einen dieser Bereiche zu übernehmen, ist uns herzlich willkommen.
Es wäre gerade im Bereich Breitensport wünschenswert eine*n Verantwortliche*en zu haben. Der Breitensport bietet vielfältige Möglichkeiten den Boulesport weiter zu fördern und Aktivitäten zu initiieren, wie bspw. Erlangung des Sportabzeichens, wie sie schon von bdb angeboten wird. Der Vizepräsident Tom Schmieder-Jappe steht als Ansprechpartner zur Verfügung. Den Bereich Breitensport hat der LPVB im Etatansatz berücksichtigt. Ebenso besteht die Möglichkeit für ein Engagement in diesem Bereich vom DPV Zuschüsse zu bekommen.
Wir werden versuchen 2021 einen „normalen“ Sportbetrieb zu ermöglichen. Die Liga soll mit „Abstand“ gespielt werden. Vermutlich werden viele der LPVB Veranstaltungen wieder in Tegel statt finden, da nur dort genug Plätze vorhanden sind um die Abstandsregelungen einzuhalten. Die Frauen BM mit überschaubarer Teilnehmerinnenzahl kann sicher wieder bei bdb in Charlottenburg durchgeführt werden.
Auch der DPV plant eine halbwegs normale Saison 2021. Allerdings wurden die beiden Länderpokal Veranstaltungen des DPV in den Sommer verlegt.
Die Trauer ist grenzenlos und Worte verlieren jede Bedeutung. Unser herzliches Beileid gilt Wolfgangs Familie.
Die Gedanken gehen zurück auf die vielen Turniere und Wettbewerbe, die wir mit Wolfgang erlebt haben. Immer war er bereit für den LPVB bei nationalen Wettbewerben anzutreten. Wir werden ihn sehr vermissen.
Für den Vorstand des LPVB Martin
Das neue Reglement zum Download
Nach vielen Tagen der Diskussion gibt es nun das Reglement in generischer Grundform als PDF. Die gendergerechte Bearbeitung wird in professionelle Hände gelegt und noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Version in generischem Maskulinum hat also vorläufigen Charakter, ist aber sachlich absolut richtig und wird ab heute in Kraft gesetzt. Es wird daher auch noch keine gedruckte Version erscheinen, das Reglement in dieser Fassung gibt es also nur als Download.